Pfarramt:
Telefon: 08231/ 340 440

pfarramt@koenigsbrunn-evangelisch.de
Menu
  • Gottesdienste
  • Lebensstufen
    • Taufe
    • Abendmahl
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
  • Kindertagesstätten
    • Kinderkrippe St. Johannes
    • Johannes Kindergarten
    • Kindergarten Arche Noah
    • Kindertagesstätte am See
    • Kindertagesstätte Martin-Luther-Haus
  • Termine
  • Treffpunkte
    • Musik
      • Vocal-Chöre
      • Posaunenchor und pcOrchester
      • Gottesdienstband
    • Hauskreis
    • Familie & Kinder
    • Jugend
    • Frauen
    • Männer
    • Senioren
  • Kontakt
    • Pfarrbüro
    • Ansprechpartner
    • Gemeindeleitung
    • Kircheneintritt
    • Orte des Gemeindelebens
      • St. Johanneskirche Königsbrunn
      • Gemeindezentrum
      • Evangelischer Friedhof
      • Parkplatz
      • Pfarramt
      • Kindertagesstätten
    • Gemeindebriefe
  • Freunde
    • Förderverein Sankt Johannes
    • Dekanat Augsburg
    • Katholische Pfarrei Königsbrunn
    • Hospizverein
    • Weltladen
    • Helferkreis Asyl & Flucht

Beerdigung

Mit Gott Abschied nehmen – in Frieden ziehen


Immer wieder müssen wir in unserem Leben Abschied nehmen, vielleicht müssen wir umziehen oder den Arbeitsplatz wechseln, wir erleben, dass die Kinder älter werden und das Haus verlassen.
Und immer wieder begegnet uns der endgültige Abschied, der Tod.

Dieser letzte Abschied, der Abschied vom Leben, hat ganz verschiedene Gesichter: der Tod am Ende eines langen, erfüllten Lebens; der plötzliche Tod durch einen Unfall; der Tod nach einer schweren Krankheit; der Tod bevor das Leben eigentlich begann; der Tod anderer und dann auch der eigene Tod.

Die Beerdigung ist ein wichtiger Punkt in dem Prozess des Abschiednehmens, in der Zeit der Trauer. Bei der Beerdigung müssen wir eine/n Verstorbene/n loslassen, wir legen ihn/sie zurück in Gottes Hand. Als Christinnen und Christen glauben wir: ‘Gott gibt uns unser Leben und in seine Hand kehrt es zurück.’ Für viele ist es ein Trost zu wissen, dass mit dem Tod nicht alles zu Ende ist.


Organisatorisches zur Beerdigung – Was muss ich jetzt tun?


Im Sterbefall ist als erstes ein Arzt zur Feststellung der Todesursache zu verständigen. Er stellt die Todesbescheinigung aus. Bei den weiteren Formalitäten hilft das Bestattungsunternehmen. Meistens informiert dieses auch das Pfarramt. Der Pfarrer/ die Pfarrerin setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung. Sie können natürlich jederzeit auch selbst bei einem unserer PfarrerInnen anrufen. Im Gespräch wird dann alles weitere geklärt.

Aussegnung
Wenn Sie eine Aussegnung wünschen, bevor der Leichnam abgeholt wird, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Pfarrer/ Ihrer Pfarrerin in Verbindung. Sie können die Aussegnung auch selbst feiern. Eine Anregung dazu finden Sie im Evangelischen Gesangbuch auf Seite 1431.

Die Beerdigung
ist ein eigener Gottesdienst. Die Gestaltung wird beim Trauergespräch besprochen. Lieder und Texte können Sie gerne vorschlagen.

Auf unserem Evangelischen Friedhof
können Sie eine Ruhestätte für Sarglege oder Urne erwerben, auch wenn der Verstorbene nicht dieser Kirchengemeinde angehört hat. Gerne berät Sie das Pfarramt.

Die Zeit der Trauer
ist mit der Beerdigung nicht abgeschlossen. Suchen Sie sich Menschen, die Sie in dieser Zeit begleiten. Das kann auch ihr Pfarrer/ Ihre Pfarrerin sein. Rufen Sie uns an!

Wertvolle Hilfe in der Trauerphase bieten Selbsthilfegruppen. Sprechen Sie uns an.

Gestern noch

Gestern noch schien die Sonne,
heute scheint sie auch,
aber wahrnehmen tue ich sie nicht.

Gestern war Leben im Haus und Lachen,
heute tönen nur noch die Bilder an den Wänden,
ihr stilles Leid von früher.

Gestern ist in mir lebendiger als Heute
Aber es kommt ein Morgen,
an dem ich aufsteh und sage:
‘Heut ist ein neuer Tag,
ich will ihn gestalten,
ich will die Fenster öffnen
und die Frische der Luft einatmen.

Jörg Winkler


Sie haben Fragen rund um die Beerdigung? Sprechen Sie uns an.


Wir gedenken unseren Verstorbenen jedes Jahr besonders im einem festlichen Gottesdienst am Ewigkeitssonntag.

Informationen

  • Spiritualität & Meditation
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit & Trauung
  • Beerdigung
  • Evangelischer Friedhof
  • Seelsorge

Neueste Beiträge

  • Sommerkonzert am 06.07.2025
  • Gemeindebrief Juli bis Oktober 2025
  • Familiengottesdienst am 29.06.2025
  • Gemeindefest am 29.06.2025 10 Uhr
  • Johannisfeuer am 28.06.2025 19:30 Uhr
  • PC Orchester am 29.06.2025 17 Uhr
  • Kindergottesdienste am 01.06.2025
  • Chorsängerinnen und Sänger gesucht
  • Stellenanzeige
Kontakt

Bgm.-Wohlfarth-Straße 94
86343 Königsbrunn
Telefon:  08231 / 340 440
TeleFax:  08231 / 340 444
Email:
pfarramt@koenigsbrunn-evangelisch.de

YouTube

Informationen
  • Spiritualität & Meditation
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit & Trauung
  • Beerdigung
  • Evangelischer Friedhof
  • Seelsorge
Neuste Beiträge
  • Sommerkonzert am 06.07.2025 27. Juni 2025
  • Gemeindebrief Juli bis Oktober 2025 17. Juni 2025
  • Familiengottesdienst am 29.06.2025 17. Juni 2025
  • Gemeindefest am 29.06.2025 10 Uhr 1. Juni 2025
  • Johannisfeuer am 28.06.2025 19:30 Uhr 1. Juni 2025
  • PC Orchester am 29.06.2025 17 Uhr 1. Juni 2025
  • Kindergottesdienste am 01.06.2025 22. Mai 2025
  • Chorsängerinnen und Sänger gesucht 22. Mai 2025
  • Stellenanzeige 19. Mai 2025
Was Suchen Sie?
  • Kontaktformular
  • Leitsätze
  • Geschichte
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Evangelisch-Lutherische-Kirchengemeinde-Königsbrunn 2023. All rights reserved
Designed by be-to-ce